Thomas Frick

biografische Notizen und Bilder
aktuelle biografische Angaben über Regisseur, Autor, Dozent und Klimabotschafter Thomas Frick finden Sie hier:
http://thomasfrick.de/
https://thomas-frick-filmproduktion.business.site
http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Frick
https://www.imdb.com/name/nm7470257/
https://www.youtube.com/watch?v=gvoO1aHXB6k
https://www.facebook.com/thomas.frick1
https://www.crew-united.com/de/Thomas-Frick_6396.html
http://thomasfrick.de/html/regisseur.html
http://www.literaturkollegium.de/mitglieder/leseproben/thomas%20frick.html

auf dieser Seite finden Sie Bilder und Geschichten aus der Zeit vor 2009:
gehe zu: 2001 - 2002 - 2003 - 2004 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 ...
1962
geboren in Rostock, Eltern sind Ärzte
diverse Wohnorte und Schulen in Rostock
Gitarrenunterricht am Pionierhaus
Förderklasse für Bildende Kunst am Rostocker Konservatorium
Currende und Choralchor bei Hartwig Eschenburg (St. Johannisgemeinde Rostock),
Teilnahme an den legendären Choralchorwanderungen durch Mecklemburg
(erste Filmarbeit, s.o.: Trickfilm-Episoden und Mitarbeit an einem Schmalfilm über die
Choralchorwanderungen von Stefan Pantzier - Sommer 1979)
Artikel und Karikaturen für Schülerzeitung der 1. EOS Rostock

1979
Übersiedlung mit den Eltern nach Greifswald
Einschulung an der Jahn EOS
Bekanntschaft mit Robert Conrad
Tenor im Domchor Greifswald bei Manfred Schlenker
letzte Sommerferien: erste Tramptour durch Polen
Aufnahme in die Förderklasse für Bildende Kunst bei Mechthild Homberg
Singegruppe der EOS Greifswald
Rauswurf von der Erweiterten Oberschule wegen Verweigerung einer Offizierslaufbahn
1979 - 1982
Fachschulstudium für allgemeine Krankenpflege an der Medizinischen Fachschule Greifswald
(Diplom 1982), Praktika an fast allen Kliniken der Stadt

1982 / 83
18 Monate Wehrdienst als Sanitäter bei der Marine in Stralsund
Singegruppe der Volksmarine, Obermatrose
erste ausgedehnte Schreibversuche,
Buchillustrationen
erster eigener Super-8-Film: “Der Ausflug ins Gebirge” (nach Franz Kafka) im einzigen
Armeeurlaub
ab 1983
Aufnahme der Arbeit als Psychiatriepfleger an der Universitätsnervenklinik in Greifswald

mehrere freie Super-8-Filmproduktionen, z.B. “Das Massaker” zusammen mit Robert Conrad
Vertrauensstudent der Evangelischen Studentengemeinde Greifswald

Reisen per Anhalter durch Polen, die CSSR, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und die DDR

Kontakte zu Künstlern, oppositionellen Persönlichkeiten und Gruppierungen im In- und
Ausland aber auch Versuche einer Zusamenarbeit mit der FDJ
“Irrtümliche Verhaftung” am Flughafen Berlin
Schönefeld wegen “Versuchter Republikflucht”
Observation und weitere Verhaftungen durch das Ministerium für Staatssicherheit,
Verhöre, Haussuchungen und Beschlagnahmung der gesamten Filmproduktion (Herausgabe des
meisten Materials nach Eingaben an Erich Honecker, den Bezirksstaatsanwalt und den Leiter des Ministeriums für Staatssicherheit des Bezirkes Rostock und mit Unterstützung von
Künstlern und Kulturfunktionären...)
1986
Kündigung bei der Universitätsnervenklinik und Arbeit als Anrechtswerber am Greifswalder Theater
vergebliche Eingungsprüfungen an diversen künstlerischen Hochschulen (Verhinderung durch
Staatssicherheit, Überwachung duch eigene Freundin)
Ausbildung zum ehrenamtlichen Kulturfunktionär (Amateurfilm-Zirkelleiter) auf eigene Kosten in Potsdam,
Bekanntschaft mit Filmschaffenden der DEFA und Studenten der Filmhochschule “Konrad Wolf”
Gründung und Leitung des “Greifswalder Experimentalfilmzirkels” (“G.E.Z.”), mit der Hoffnung auf
Legalisierung der künstlerischen Arbeit
O
rganisation von mehreren Underground-Filmfestivals im Kulturzentrum Sankt Spiritus in Greifswald
Ausstellungen als Karikaturist in Greifswald und Ahrenshoop, Bekanntschaft mit Heinz Behling
(Satiremagazin “Eulenspielgel”) und Liedermacher Gerhard Schöne
kurze Karriere als Liedermacher, Bekanntschaft mit Hans Eckehard Wenzel und Steffen Mensching
Lesungen, Inszenierungen und Liederabende in Kirchenkreisen
ab 1988
Übersiedlung nach Ostberlin und Wohnungsbesetzung in der Lychener Straße 20
mit Hilfe der DEFA-Regisseure Heiner Carow und Claus Dobberke und durch den Rektor der
Filmhochschule Lothar Bisky - Aufnahme ins Volontariat beim DEFA-Studio für Spielfilme in Babelsberg
Übernahme der Mentorschaft durch DEFA-Regisseur Claus Dobberke
Arbeit als 2. Regieassistent bei den Filmen “Grüne Hochzeit” (Regie: Hermann Zschoche) und “Zum
Teufel mit Harbolla” (Regie: Bodo Fürneisen)
Bekanntschaft mit Thomas Zickler
Mitarbeit an Potsdamer Super-8-Filmprojekten der Gruppe “Film und Foto Man Ray” um Fayd Jungnickel
Einzug in die Internatsbaracke der HFF “Sandscholle” auf dem DEFA-Gelände in Babelsberg

ab 1988
Beginn Regie - Studium im Fach Film- und Fernsehregie an der HFF “Konrad Wolf” in
Potsdam- Babelsberg (Diplom 1996)
im Zuge der Perestroika und wechselnden Machtverhältnisse Wahlkampf und Wahl zum
FDJ-Sekretär der Seminargruppe
weitere vergebliche Versuche durch Mitarbeiter der Staatssicherheit, ein Studium
zu verhindern, Operativer Vorgang “Koma”
1989
erste Festivalteilnahme in Neubrandenburg mit Arbeiterporträt “Jaja neenee”
Teilnahme an den Demonstrationen rund um
die Gethsemanekirche am 7.-13. Oktober und am 4.
November 1989, Verarbeitung zum Dokumentarfilm “10 Tage im Oktober”
10.10.89: Einreise mit Trabbi und Sektflasche nach Westberlin, Tanz auf der Mauer am Brandenburger Tor
Gewinn der ”Goldenen Taube” auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival in Leipzig für “10 Tage im Oktober”
1990
Teilnahme an der Berlinale, u.a. Bekanntschaft mit langjähriger Förderin Birgit Urmson (San Franzisco),
erste Pläne für Spielfilmprojekt “Camp”
weitere Festivalreisen mit “10 Tage im Oktober”, u.a. persönliche Begegnung mit Jack Lang und Francois
Mitterand in Paris
Leben und Studium in Potsdam, acht Jahre lang Mitglied des Selbsthilfeprojektes “E.15 e.V.”,
hervorgegangen aus einer erfolgreichen Hausbesetzergruppe
Paris- und Londonreise und Trennung nach sechs Jahren von Freundin Heike
1991 / 92
Entstehung des Hauptprüfungsfilms “Varieté” mit Herbert Olschok, Steffi
Kühnert und Volker Prechtel
weitere Kurzfilme und Festivals weltweit
u.a. erste Reise nach Israel mit “Varieté” und Herstellung eines
Reiseberichtes “Filmstudenten in Tel Aviv” für den ORB in eigener Produktion und Regie
mehrere Semester lang Mitarbeit im Studentenrat der HFF “Konrad Wolf” in Potsdam - Babelsberg
vier Jahre im Vorstand des Filmverbands Brandenburg (Mitentwicklung des FILMBOARD)
zwei Jahre Vorsitzender der Landesvereinigung für kulturelle Jugendarbeit Brandenburg
erste Lehrtätigkeit an der Medienakademie Babelsberg
Drehbuchförderung des Landes Brandenburg für “Camp”- dreiwöchige Recherchefahrt durch die U.S.A.
erste Kontakte zur kalifornischen Filmkultur und -industrie, Begegnung mit David Howard
Einsichtnahme in die eigene Stasiakte, Beginn künstlerischer Verarbeitung mit dem Drehbuch “Der Hecht”
Teilnahme an der Drehbuchwerkstatt Brandenburg unter Leitung von Tamara Trampe, Dramaturgin: Inge
Heym, Begegnung mit Stefan Heym
1993 / 94
Preis für “Beste Gestaltung” in Tokyo für Kurzfilm “Varieté” und Nennung als bester “Bester Kurzfilm” auf dem AFI-Filmfestival in Los Angeles
Dreharbeiten in Babelsberg, Bayern und Bakersfield für Diplomfilm ””Der unbekannte Deserteur” als Koproduktion mit der U.C.L.A. in Los Angeles, u.a. mit Karoline Eichhorn, Udo Kier und Ralph Möller, Hauptrollen: Ralph Jung und Marco Bahr
Bekanntschaft mit Roger Corman, Tom Luddy, Begegnung mit Mel Brooks
Bekanntschaft mit Regisseur Roland Emmerich, Gewinnung als U.S. Mentor (Beratung und Hilfe bei U.S. -
Dreharbeiten)
erste Tauchreise nach Ägypten (Sharm el Sheikh, Hurghada, Luxor, Assuan, Abu Simbel, Kairo) und
einmonatige Reise nach Thailand mit Freundin Uta
1995
weltweite internationale Festivalbeteiligungen mit Kurzfilmen u.a. Uppsala, Mexico, Tel Aviv
einmonatige Costa - Rica - Reise mit Freundin Uta, anschließend einmonatige Los-Angeles Reise,
schwere Erkrankung durch Zeckenbiß
Nennung als “Bester Kurzfilm” beim AFI - Festival in Los Angel
es und ”Finalist Award” beim “Worldfest”
International Filmfestival Huston/Texas für ”Der unbekannte Deserteur”
bundesweiter Kinostart (zusammen mit ”Varieté”)
Setbesuch bei ”Independence Day” auf
Einladung von Produzent und Regissuer Roland Emmerich
Jurypräsidentschaft und Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem
Jugendvideofestival des Landes Sachsen Anhalt
1996
Teilnahme an der MASTERSCHOOL DREHBUCH des FILMBOARD BERLIN-BRANDENBURG mit dem Stoff ”Der
Kleiderschrank” auf Empfehlung von Sönke Wortmann, Ausbildung u.a. bei Frank Daniels - Associates Don Bohlinger und James Nathan
Arbeit als Fernseh-Regisseur (Grundy-UFA-TV, Columbia/TriStar), u.a. für die erfolgreichste deutsche
Soap “Gute Zeiten Schlechte Zeiten”, 34 Folgen, u.a. die ersten Folgen mit Alexandra Neldel. Entwicklung von Routine, Teamfähigkeit und handwerklichen Fähigkeiten im Mainstreambereich.
Gewinn des Fernsehpreises “Goldener Löwe”
1. Drehbuchpreis des ORB für Spielfilmprojekt “Heimat”.
künstlerische Leitung des Jugenddrehbuchprojektes “Heimat” (in Zusammenarbeit mit dem ORB),
(Drehbücher: ”Anna”, Abgründe” und ”Becky”) zusammen mit Helmut Spiering und Georg Struck
1997
Eröffnung des Stoffentwicklungsbüros CRASHBOOMBANG im Studio Babelsberg
zusammen mit Autor Georg Struck in den Räumen von Mr.- Brown Entertainment
Reportagen, Dokumentarfilme, Kinowerbung, Eventregie (Prix Europa)
Prädikat ”Wertvoll” und Premiere im Deutschen Bundestag mit dem abendfüllenden Dokumentarfilm “Do Swidanija Deutschland” (Buch und Regie),
Aufsehen erregende Präsentation des Filmes im Deutschen Bundestag
“Wasserwerk” und im “Haus der Geschichte” in Bonn (Schirmherrschaft Rita Süßmuth)
Trennung nach sechsjähriger Beziehung von Freundin Uta
1998
Arbeit an verschieden Projekten wie den abendfüllenden Spielfilmdrehbüchern “Ein Koffer voller Knochen”
, ”Deep feeling” und ”Paddelboot” u.a. mit dem kleinen Fernsehspiel und DURAN Film, Bekanntschaft mit Knut Winkler
Drehbuchbearbeitung des Thrillers ”Der Erlkönig” für POLYPHON/ PRO 7 mit Sebastian Koch, Ute
Schretzmeyer und Edgar Selge
Aufnahme in die Agentur HAPPY END
Während des Kölner Karnevals: kurzfristige Aushilfe bei der Krankenhausserie “Geliebte Schwestern”,
Regie bei den Episoden 201 - 205.
Kurzfilm Fantasy-Comedy “Emmerich” (Buch und Regie, für NITROF
ILM) mit Axel Prahl, Henry Mex und Dietrich Lehmann (Ausschnitte)
Kuba - Reise mit Karoline Hugler
1999
Gründung der THOMAS FRICK FILMPRODUKTION
Dreharbeiten für “Grünes Licht” (Kurzspielfilm,
Drehbuch, Regie, erste eigene Film-Produktion in
Zusammenarbeit mit CUT OUT)
Bekanntschaft mit Prof. Hans - Joachim “Bulle” Berndt / Filmhaus Berlin, Hospitanz
Regie bzw. Mitarbeit an Werbespots für FILMHAUS (u.a. für McPaper, GSW, Rotes Kreuz, CDU, Thomsen AG, Ferrero, Danone, Triumph...)
“Nothing compares to you” Musikvideo mit ACOUSTICA
Pilotdreh für Spielfilmprojekt “Paddelboot” mit Filmhaus Berlin
Weltrekord - “Schnellste Produktion eines Werbespots” mit dem Spot “Kreative für Kinder” (THOMSEN AG und FILMHAUS Berlin), Eintragung in Guinness-Buch der Weltrekorde
November ´99: mit ACOUSTICA in Paris
Beginn mehrjähriger Lehrtätigkeit am Offenen Kanal Magdeburg - Seminare für Drehbuch und Regie
2000
Millenium in 17 Metern Tiefe auf dem Grunde des Roten Meeres (garantiert knallerfrei - bis auf eine Champagnerflasche)
Weltpremiere von “Emmerich” auf dem Max-Ophüls-Festival Saarbrücken
3 Werbespots für Telekom und BA als Autor
Fertigstellung “Grünes Licht”, Weltpremiere auf Filmfestival Emden
2001

7-monatige Vorbereitung und 21-tägige Dreharbeiten für ersten abendfüllenden Kinospielfilm “Detective Lovelorn und die Rache des Pharao” (Regie) u.a. mit Horst Buchholz, Eva Hassmann, Misel Maticevic und Reiner Schöne für TTD Checkpoint Berlin in
Koproduktion mit SENATOR ENTERTAINMENT, CINEMEDIA und STUDIO BABELSBERG
(Ausschnitt 5MB)
erste Begegnung mit Otto Waalkes
diverse Arbeiten u.a. Musikvideo “Spiel da nicht mit” mit CLUESO auf Korsika
Mitarbeit am Jugendprojekt “Spirit of Europe” - Präsentation im BUNDESKANZLERAMT und Trailer
(Schirmherrschaft: Gerhard Schröder)
Geburtstag auf der Wiese hinter der Schwanenbrücke
Sept. 2001: Reise nach Kapadokien - Geröme / Türkei

beginnende Zusammenarbeit an verschiedenen Projekten (Journalismus, Werbung, Imagefilm,
Spielfilmprojekte) mit Schmidtz Katze GmbH in Halle/ Saale
2002
Reise nach Ägypten und erstmals nach Jordanien (Sharm el Sheikh, Dahab, Petra, Wadi Rum)
Kinostart des Kurzfilmprogramms “Frickfilme” im Berliner Filmkunsthaus “Babylon” und im Potsdamer
ArtHouse Kino “Thalia” (Presse)
Welturaufführung von “Detective Lovelorn und die Rache des Pharao” auf der BERLINALE,
Publikumserfolg
Nominierung für den FIRST MOVIE AWARD auf der Berlinale
Lehrtätigkeit an der ERASMUS INTERNATIONAL SCHOOL (“Scriptwriting and Directing”, in englischer
Sprache)
Werbeproduktionen und div. Drebucharbeit (u.a. Mitarbeit an “Unter Verschluß”, gefördert MDM)
Nominierung für den Boje-Buck-Drehbuchpreis auf den Potsdamer Sehsüchten mit “Der Hecht”
Fotoausstellung in Potsdam mit Unterwasserbildern
Ausweitung der jounalistischen Tätigkeit (Feuilleton, Filmkritiken und Reiseberichte)
wiederholte Teilnahme an öffentlichen Lesungen von Lyrik und Kurzgeschichten (“Kellerkies” im RAW
-Tempel in Berlin)
einwöchige Filmreise nach Israel, Diskussionen und Begegnungen mit Schülern, Reisebericht “Courage
zeigen - Fremdsein überwinden”, Veröffentlichung einer Reisereportage in einer überregionalen
Tageszeitung
Teilnahme mit “Detective Lovelorn und die Rache des Pharao” am Fantasyfilmfest
- begeisterte Publikumsreaktionen
zusammen mit der Jugend - Projektgruppe “Courage zeigen - Fremdsein überwinden” unter der Leitung
von Helmut Spiering, Entgegennahme des Sonderpreises des Bundesministerium des Innern für Toleranz und Völkerverständigung, erfolgreiche Eventregie bei der Projektpräsentation und
Preisverleihung im Roten Rathaus Berlin
Geburtstagsparty unter der Glienicker Brücke
einwöchige Filmreise nach Zagreb in Kroatien, Diskussionen und Begegnungen mit Jugendlichen
Regie für zwei Kino-Werbespots gegen rechte Gewalt und Teilnahme am Jugendprojekt “Couragierte
Bilder” mit Axel Prahl und Florian Lucas (“Good Bye Lenin”) (Download: Spot “Haltestelle”, “Reportage”, “Making Of” der Jugendlichen von “Couragierte Bilder”), Produktion: Mafilm Berlin
“Couragierte Bilder” wurde mit dem
Medienpädagogik-Förderpreis der Sächsischen Landesanstalt für Medien und privaten Rundfunk ausgezeichnet.

Filmvortragsreise nach Greifswald und Stralsund
Drehbucharbeit, Abschluß verschiedener Drehbuch- und Regieoptionen
Setember 2002: Einladung von Otto Waalkes nach Hamburg und Gespräche über die Regie bei
“Schneewittchen”.
“Emmerich” mit Axel Prahl (“Halbe Treppe”) gewinnt den Haupt- und Publikumspreis des Halloweenfilmfest Stuttgart
2003
29.1. festliche Premiere der Planet B Filme, ( “Detective Lovelorn”, “The Antman” und “Masks under
Masks”) im CINESTAR Palast am Potsdamer Platz in Berlin,
30.1. bundesweiter Kinostart - “Kultverdächtig” (Blickpunkt Film), “Billig aber gut!” (ZDF Aspekte) (Presse),
“Detective Lovelorn” startet ohne ausreichende Pressearbeit, ohne eigenes Plakat, ohne
Kinotrailer und vor allem ohne die Unterstützung des Inhabers der Rechte für Deutschland,
SENATOR Film AG, weil sich die Initiatoren des Planet B Projektes innerhalb von Senator, Alfred Holighaus und Christoph Ott inzwischen von der Firma trennen mußten...
der Versuch von Christoph Ott, die Filme über den Ottfilmverleih herauszubringen scheitert
am Widerstand von SENATOR-Chef Hanno Huth, eine Strafaktion...
die Filme werden nach einwöchigem Einsatz “wegen mangelnden Erfolgs” aus den Kinos
genommen und alle Kopien vernichtet. Der “Vertrieb” - stellt jegliche Arbeit für die Planet B
Filme ein, Begründung: “zu wenig Fördergeld”. Auf telefonische Nachfrage, was da so viel
kostet, kommt die Antwort: “allein schon dieses Telefonat entgenzunehmen kostet so viel...”.
Lehrtätigkeit (Drehbuch) am SAEK im PENTACON in Dresden

April / Mai Arbeit als Journalist bei den Potsdamer “Sehsüchten”.
Mai: Recherche in der tunesischen Sahara, zusammen mit Produzent Stefan
Zwanzger - das Ziel: ein Film in der Wüste!

Zum 17.Juni: erfolgreiche Eventregie bei der offiziellen Gedenkveranstaltung des Senats von Berlin zum
Jahrestag des 17. Juni.
Juni / Juli: eine Woche Kurzfilmdreh - “Dangerous Animal” in Doux / Tunesien.
Juli: Drehbuchunterricht und Open Air “Lovelorn” - Vorführung im
Filmcamp Strehla
August: zusammen mit Lovelorn - Zeichner Jim Albrand Fertigstellung
des Plakates für “Detective Lovelorn” auf eigene Kosten. Versuch einer Verleih- und Pressearbeit aus eigener Kraft. Verschiedene Aufführungen
und Werbearbeit.
Zum Plakat-Download bitte auf das Bild klicken:
und wieder Geburtstag unter der Glienicker Brücke
September: Drehbuchunterricht als Dozent an der Berufsschule für Wirtschaft
und Medien in Dresden (TÜV)...
Fertigstellung der Nullkopie des Kinotrailers für “Detective Lovelorn” auf eigene Kosten, Anfertigung von zehn Kopien durch das Kopierwerk Babelsberg zum Selbstkostenpreis.
30.10.3: selbst organisierter Kinostart in den Potsdamer Thalia Arthouse Kinos.

Oktober: Dreharbeiten in Polen für verschiedene Projekte,
u.a. in Olsztyn / Masuren, Marienburg und rund um Stettin.

November: Aufführungen von “Detective Lovelorn” und “Frickfilme” (Kurzfilmprogramm) in Greifswald und
Stralsund. Letzte Veranstaltung der ESG Greifswald im alten Jacobiturm.
Interview über Filmtricks in “Detective Lovelorn” für SAT1 Sendung “Planetopia” zusammen mit Uwe Fleischer (OPTRONIC / Studio 5 Babelsberg).

Leitung des (bestbesuchten) Workshops für Kurzfilmregie beim Bundesvideofestival in Dresden.
Dezember: Aufführung von u.a. “Detective Lovelorn” zum 70. Geburtstag von Horst Buchholz im Kino
Toni in Berlin - Weissensee. Auf Einladung von Michael Verhöven.

Weihnachten: Spanienreise
2004
30.1.: Präsentation von “Jugendliche auf der Suche nach Europa” und weitere Dreharbeiten beim
Bundespräsidenten Johannes Rau.
Anfang Feb.: Drehbuchseminar in Olsztyn in Polen (Ermland-Masuren). Großes Presseecho.

März: Leitung eines Regieworkshops für die TÜV Berufschule Dresden und den S.A.E.K. Dresden,
Dreharbeiten zum Kurzfilm “Der Meisterdieb”

End
e April: Internationales Studentenfilmfestival Potsdam - “Sehsüchte” - Teilnahme mit dem
Dokumentarfilm “10 Tage im Oktober” in der Retrospektive und als Journalist.

Juli: Teilnahme am Filmfestival in Marburg mit den Filmen “Emmerich” und “Grünes Licht”.
Hauptrolle in dem Science-Fiction- und Actionkurzfilm
“Die Wüste” von Lars Jandel.
18.-31.7.2004: Film- und Musikcamp “Couragierte Bilder - die Serie” in
Strehla. Leitung der Drehbuch- und Regieausbildung für behinderte und nichtbehinderte Teilnehmer.
Der Film “Toucher ´l amour” entsteht in gemeinsamer Arbeit.
7.August, Geburtstagsparty zwischen Potsdam und Berlin:

Hartz 4 kann kommen...
für preiswerten Wohnraum ist gesorgt!
“Detective Lovelorn” - Open Air Screening beim Potsdamer Kinosommer:
September: Leitung von Filmseminaren in Dresden und Peseckendorf.
Reise zum “La foire” Musikfestival in Südfrankreich.

Aufnahme in die FC-Fotocommunity.

Drehbucharbeit mit Hahnfilm, ZDF und Zwanzgerfilm.
Bekanntschaft mit dem Münchener Produzenten Werner Possardt, Vereinbarung einer Zusammenarbeit
an dem Stoff “Paddelboot”.
Fertigstellung der Musik für Dangerous Animal mit Bueldhauer Music.
Weihnachten: Werner Possardt stirbt auf tragische Weise bei dem Tsunami in Thailand.
2005

Januar: Fertigstellung des Kurzfilms “Dangerous Animal”,
Einreichung zu Festivals
Dreh und Einreichung Werbespot “Susie!” für Kurzfilmwettbewerb EcoTopTen
Februar: Wintercamp “Couragierte Bilder - die Serie”, Leitung des
Drehbuchseminars, der Kurzfilm “Fightclub” und das Drehbuch “Sarah” entstehen.
eigene Drehbucharbeit an Vampirstoff “Vlad”
25. Februar: der Werbespot “Susie!” gewinnt den EcoTopTen-Kurzfilm-Wettbewerb
21.3.: Dreharbeiten für Werbefilm “Romeo!” im Auftrag von ZANOX.
2. April: Weltpremiere von “Dangerous Animal” beim Internationalen “Grenzlandfilmtage” Filmfestival in
Selb / Bayern.
Gewinner des Publikumspreises.
Teilnahme mit DA an den Soester Filmtagen und in Schongau.

Teilnahme mit DA am Media-Plaza CON-CAN Filmfestival in Japan.
Platz 3 der Publikumswertung:
(für die deutsche Übersetzung bitte auf das Bild klicken)
Auswahl des Stoffes “Horst von Arabien” unter 70 Einsendungen für die “Pitch!”-Präsentation beim
Internationalen “Sehsüchte” Filmfestival in Potsdam. Teilnahme am Workshop bei Oliver Rauch. (für den vollständigen Artikel bitte auf das Bild klicken)

Arbeit als Journalist bei den Potsdamer Sehsüchten und bei den Festivals in Selb und Soest.
1. Mai: Teilnahme an den “Great Shorts” mit “Emmerich” und “Blutspende” (Kinopremiere).
3. Mai: Eröffnung der Website www.kurzkino.de als unabhängiges Forum für Kurzfilmproduktionen und
witzige Werbespots.
Werbefilmseminar an der TÜV-Schule Dresden

Juni: Drehbuchworkshop in der “Villa” in Leipzig (Sojus e.V.)
17.6.: Procol Harum und Jethro Tull in Potsdam!
3.
Juli: Berlinpremiere von “Dangerous Animal”
Gründung eines Medienprojektes beim Inwole Ve
rein Potsdam
Regieseminar in Bad Iburg, Dreh des Kurzfilms “Orientierungslos” mit Schülern des Gymnasiums Bad Iburg
Potsdamer Lange Kinonacht, Moderation
Schiffsreise von Berlin nach Stettin mit Jörn Zielke
Lobende Anerkennung für “Dangerous Animal” beim
Festival der Nationen in Ebensee
Publikumssieger beim Kurzfilmfestival “Shorts at Moonlight” in Bad Soden.
Finalist beim Skodafilmpreis in Mainz.
7. August: Geburtstag unter der Glienicker Brücke

Sommermediencamp und Dreh des Kurzfilms “Sarah” mit Jugendlichen in Strehla im Rahmen des mehrfach
preisgekrönten Jugendmedienprojektes “Couragierte Bilder”.
Gespräche mit Comedian of the year - Markus Maria Profitlich und Produzent Knut Winkler über ein
gemeinsames Spielfilmprojekt
Sieger beim Internationalen Kurzfilmfestival in Mechernich.
September: Einführungskurs Dramaturgie TÜV Schule Dresden
Dreharbeiten zum Kurzfilm “Maik meets Mandy” mit Peter Stock und Julia Littmann.
Besuch archäologischer Ausgrabungen bei Frankfurt / Oder

15.Oktober: Medienpädagogischer Preis (2. Platz)
der Sächsischen Landesanst
alt für privaten Rundfunk und neue Medien für das Projekt “Couragierte Bilder - die
Serie” unter der Leitung von Andreas Noack
22. Oktober 2005: Dangerous Animal läuft im Wettbewerb des HOLLYWOOD FILMFESTIVAL in Los Angeles. Festivalreise im Auftrag der Kurzfilm AG mit Produzent und Mitautor Stefan Zwanzger.
Der Film wird für den
HOLLYWOOD DISCOVERY AWARD nomniert. Einladung zu einem Arbeitsgespräch bei CENTROPOLIS.
Begegnung mit Dennis Muren (Industrial Light and Magic)
November: Arbeit an einem internationalen Internetprojekt auf Einladung von Kairos Enterprises OÜ in
Tallinn / Estland (auf dem selben Flur im selben Haus entsteht gerade Skype)
12.Dezember 2005: Rolle in mysteriösem HFF Studentenfilm “SchoCkolade” zusammen mit Kathleen Borak
Download 4,5 MB
Regie: Matthias Fuchs
Sounddesign: Matthias Fuchs / Markus Krohn / Silvia Schmidt

Jahresausklang auf Lanzarote.
2006
Januar: Drehbuchseminar bei Philip Parker - “Die kreative Matrix”
Fertigstellung der Dokumentation “Eure Ordnung ist auf Sand gebaut”
Dreh für Doku “Rosa Luxemburg Konferenz 2006”
Januar 2006 erscheint in der Fachzeitschrift “schmalfilm” der Artikel “Damals in der DDR” (Download: PDF, 2MB)

Februar: Dreharbeiten zum ARTHOUSE Kinospot “Kopfkino” im Auftrag der Initiative “Zukunft Kino”


Download Werbespot “Kopfkino” - 10 MB als MPEG

24.2. “Dangerous Animal” läuft im Rahmen der Ökofilmtour im Filmmuseum Potsdam.
Ostern 2006: Kinostart des “Kopfkino” - Werbespots auf 900 deutschen Leinwänden
Reise nach Irland mit Kathleen
Ende April: Gastauftritt bei HFF Filmproduktion “No Foto!” in Babelsberg.

30. April: Kurzfilmprogramm FrickFilme beim ”FilmPlus” in Berlin (Honorar: 1 Schachtel F6)

2. Mai 2006: “Dangerous Animal”
gewinnt Bronze beim Internationalen “Worldfest” Filmfestival in Houston / Texas.
12.Juni 2006: Thomas Frick ist bundesweit im “Nordmagazin” des NDR
zu sehen. Es geht u.a. um Aufnahmen über den Zerfall und Abriß der Altstadt Greifswalds in
der zweiten Hälfte der 80er Jahre.
Richtigstellung: anders als im Kommentar des
Beitrags verbrachte Thomas Frick seine Kindheit nicht in Greifswald und findet auch nicht, daß es “ein
schöner Zufall” ist, daß “am Ort seiner früheren Drehorte jetzt ausgerechnet ein Filmpalast steht”.
Auch der Kommentar: “Diese Schmalfilmaufnahmen dürften die letzten authentischen Bilder aus dem
alten Greifswald sein.” ist nicht korrekt. Der Verfall und Abriß der Greifswalder Altstadt wurde
glücklicherweise von Thomas Fricks Freund und Mitglied des “Greifswalder Experimentalfilmzirkels” Robert Conrad flächendeckend und penibel auf Schmalfilm und Dias festgehalten.
(siehe u.a.: Film “Greifswald ist alle” und Buch “Zerfall und Abriß”)

Download Beitrag Nordmagazin vom 12.6.2006 (ca. 7MB)
20.Juni 2006: Klassentreffen in Greifswald
25.-27.6.: ZANOX - Dreh
(Image Film für die Firma ZANOX: Übersetzung in 14 Sprachen und weltweiter Einsatz ... Premiere zum
Fußballweltmeisterschaftsfinale im ZANOX-Gebäude an der Spree am 9.7.2006,)
2.-15.7.2006: Deutsch - Polnisches Filmcamp in Dresden - Langebrück und Wroclaw (Seminarleitung)

7.8.2006: Geburtstag unter der Glienicker Brücke
13.8.2006: Dreharbeiten in Wendorf für den Kurzfilm “Dust in the Wind” in Zusammenarbeit mit ARTE
19.8.-2.9.2006: Filmcamp Strehla
September 2006: In der Berliner “Kiezmeile” erschient das “Künstlerportrait Thomas Frick
7. Oktober 06: Klassentreffen in Rostock
Thomas Fricks “SUKUMA - Filmschule” geht online!
25.11
.2006: Dreharbeiten zum Werbespot “SUKUMA - you buy more than you expect!” mit Schauspielstar
Jörg Schüttauf und vielen Freiwilligen (Bildergalerie und Stab)- zum Thema Fairer Welthandel.
November / Dezember 2006 - nach einem Monat intensiven Probens folgt am 2.12.2006 die Premiere des
Theaterdebüts von Thomas Frick:
“Kikerikiste” ist ein respektoloses Clownsstück für Menschen ab vier Jahren von Paul Marr. (Bildergalerie)
Es ist das Lieblingsstück des berühmten Autors von “Das Sams”.
6. - 11. Dezember: Drehbucharbeit mit Stefan Zwanzger in Dubai am nächsten Kurzfilmprojekt: Dangerous Island

Silvester 2006 ist auch der Abschied von sieben sehr glücklichen privaten Jahren.
2007

13. Januar: damit es im neuen Jahr
irgendwie aufärts geht - nach 22 km bergan durch harzige, neblige Wälder
gelingt, schwankend und stolpernd mit klopfendem Herzen, wunden Sohlen und
glasigem Blick die Brockenbesteigung von Wernigerode aus.
22. Januar: Beginn der Dreharbeiten zur
Szenischen Dokumentation “Caspar David Friedrich” für den NDR in der Hamburger Kunsthalle, Regie: Thomas Frick

25. - 28.1.: Auf Einladung der 8. Dresdener Schmalfilmtage werden die Super 8 Filme
“Der Ausflug ins Gebrige” und “Das Massaker” von Thomas Frick sowie “Hausfrauen und
Chauffeure, ein Spaziergang” von Robert Conrad (Kamera: Thomas Frick) als Retrospektive des Greifswalder Experimentalfilmzirkels (G.E.Z.) gezeigt.
18 Jahre nach seiner Entstehung feiert der Film von Nils Braasch
“Detective” mit Thomas Frick in einer
Hauptrolle seine um zwanzig Jahre verspätete Premiere.
“Detective” (15MB)
In der Niederländischen Filmzeitschrift “Skrien” erscheint ein vierseitiger
Artikel von Kathleen Lotze,
der den oscarprämierten Film “Das Leben
der Anderen” mit der Situation des G.E.Z. in Greifswald 1985 vergleicht.
Freundschaftliche Begegnung mit Hans Joachim Thurnack, dessen
legendäre, 40 Jahre währende 8mm - Verfilmung des Perry Rhodan Stoffes “Der Einsame der Zeit” die Zuschauer der Schmalfilmtage
anrührt und begeistert.
12. Februar 2007: Teilnahme am Berlinactorsmeeting (BAM) am Rande
der 57. Berlinale und Beginn der Proben mit (anfangs) sechs
talentierten Schauspielern und Schauspielerinnen. Es entstehen die
Vorlagen zu acht Kurzfilmepisoden mit dem Arbeitstitel “BAM: seven pieces”.
26.2.-3.3.2007: Projektwoche als Honorardozent am Filmgymnasium Babelsberg.
3. März 2007: Konzert von Thomas Putensen und Beat Band zum 70. Geburtstag von Manfred Krug in
der “Wabe” in Berlin. Videoaufnahmen.
19.-23.3.07: Projektwoche in Oschatz, Leitung des Drehbuchseminars.
5.4.2007: Aussttrahlung von “Super 8 - das Ende einer Legende” auf ARTE TV, Interviews u.a. mit
Thomas Frick zur Geschichte des Super 8 Films - Ausschnitt 1 - Ausschnitt 2
6.-8.4.7: Ostern in Wendorf.
24.-29.April: 36. Sehsüchte Festival in Potsdam.
3.5.7: Letzter Drehtag für “BAM: seven pieces”.
4.-18. Mai 2007: erfolgreiche Locationsuche im Indischen Ozean. Der Drehort für “Dangerous Island” wird gefunden.
22.5.7: gefeierte Vorführung von Detective Lovelorn im “E2” in Dresden.

Mai / Juni 2007: ein neues engagiertes Jugendprojekt entsteht als Filmseminar am Gymnasium in Bad
Iburg: “courage zeigen - jugend denkt um.welt” - dreißig Iburger Schüler schreiben unter der
künstlerischen Anleitung von Thomas Frick Drehbücher für ökologische Werbespots - die besten Ideen
sollen professionell verfilmt werden - das Projekt steht in einer Reihe mit Projekten wie “Fremdsein in
Deutschland” und “Spirit of Europe” unter der pädagogischen Leitung von Helmut Spiering

3. Juni 2007 - Doppelaufführung der Kikerikiste in der St. Pauli Ruine in Dresden
2.-6. Juli 2007: Dreharbeiten in Ludwigslust, Vitt, Lohme und Mönchgut - der Caspar David Friedrich Film
nimmt Gestalt an. Mehr Bilder...

7.8.7: Geburtstag unter der Brücke in guter Gesellschaft
11.-17.8.2007: Arbeits-, Recherche- und Besuchsreise an der Ost- und Nordseeküste über Greifswald,
Hiddensee, Hamburg und Cuxhaven.
19. August - 2. September 2007: Mediencamp in Röcknitz unter dem Motto: “Natürlich glücklich im
Sächsischen Zweistromland”. Beratung bei der Entstehung des Kurzfilms “Such dir Freunde” mit Kindern
und Jugendlichen.

9.-13. September 2007: Dreharbeiten für den SUKUMA - Fair-Trade-Kaffee - Werbespot in
Zusammenarbeit mit BCE / RTL in Luxembourg.
Mehr...
24.9.-1.19.2007: Dreharbeiten für den Film “Caspar David Friedrich” in Dresden, Berlin und Ludwigslust.

20. Oktober 2007: Festival des Psychotronischen Films in Bochum mit “Detective Lovelorn und die Rache
des Pharao”. Unter dem Motto “Besonders Wertlos” hat man sich dort liebevoll der Pflege
vernachlässigter Filme gewidmet.

23.10.07: Ende der Dreharbeiten zu “Caspar David Friedrich” in seiner Heimatstadt Greifswald. Beginn
der Postproduktion im Landesfunkhaus in Schwerin.

November 2007: Die heiße Vorbereitung auf “Dangerous Island” beginnt... Szenenbildbesprechung und
Schlauchboottraining mit Szenenbildner Uwe Steckhan (Filmyard).
30.11.2007: Festliche Premiere des neuen Sukuma Werbespots und Verleihung
des 1. Sukuma Millenium
Awards in Luxembourg.
Der Spot startet in verscheidenen europäischen Städten im Kino.
9.12.2007, 3 Uhr: “Caspar David Friedrich” ist fertig gemischt. Der Sendetermin
steht fest: 23.12.2007, NDR, 13.15 Uhr
mehr Presse
(Richtigstellung: der Regisseur hätte niemals im Ernst eine Kausalität von
Sonnenuntergängen und Romantik behauptet.)
2008
2.1.8: das Meer ruft, Besuch in Rostock
17. Januar: Kurzfilmseminar in Leipzig
25. Januar: mit “10 Tage im Oktober” auf dem Schmalfilmfest
Dresden.
Anfang Februar: Berlinale, Treffen mit Udo Kier und Crew von “Der unbekannte Deserteur”
18.2.8: Filmseminar in Berlin Hoener Gymnasium

Anfang März 2008: ein neues großes Projekt beginnt:
jugend denkt um.welt
9.-13.März: Werbefilmseminar in Olsztyn, Masuren:
ebenfalls Anfang März 2008: nach langer Wartezeit: endgültiger Umzug in das neue Büro und die neue
Wohnung in der Babelsberger Benzstraße.
23. März: als Fotograf im Tropcial Island in Brandt für den Themeparkguy
mehr...
15.-17.4.8: Drehbuchseminar in Dresden / Filmfest Dresden als Zuschauer
19.4.8: Getting the bloody blues in Babelsberg

23.-27.4.8: Sehsüchte in Potsdam
25. April: neue Kontakte und Perspektiven bei der Lola - Filmpreisverleihung in Berlin
27. April: Synchrontermin als Raumschiffkommandant im Perry Rhodan Fanfilm “Der Einsame der Zeit”
von Hans Joachim Thurnack
29.4.-2.5.8: Filmfest Schwerin - Kinopremiere für “Caspar David Friedrich”, erste Kontakte und
Gespräche für ein CDF Kinoprojekt, “Ete und Ali 2” - Pläne mit Jörg Schüttauf und Thomas Putensen.
9.-11.5.8: Familientreffen im Potsdamer Bugapark “Das magische Horn” hat Premiere
13.-18.5.8: als Tutor beim Internationalen Drehbuchworkshop in Großherwigsdorf bei Zittau
19.-21.5.8: Vorbereitung für “Kofinger” - Musikvideo in Hamburg
7.-11.Juni 08: Drehbuchseminar für “jugend denkt um.welt” in Buc bei Paris
Juni 2008: Thomas Frick ist - dank hartnäckiger Fanarbeit mit großem Vorsprung - Gewinner des P.M.
-Literaturwettbewerbs und gewinnt die Veröffentlichung seines ersten Buches:
4. Juli 08: zu Gast beim Piratenspektakel von Peter Venzmer in Grevesmühlen
10. - 22. Juli 2008: Dreharbeiten in Dubai für den Kurzfilm “Themeparkguy in Dubailand”
mehr...
26.7.-10.8.08: Sächsische Medienakademie in Strehla
7.8.: Geburtstag unter der Glienicker Brücke
11.-31. August 08: Dreharbeiten für Imagefilm Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland
mehr...
23.8.8: Games Convention Leipzig
23.8.8.: “Dangerous Animal” und “Emmerich” laufen auf der Potsdamer Kurzfilmnacht
3.-12.9.8: Kurzfilm- und Werbefilmseminar an der TÜV-Schule in Dresden
14.-18. September 2008: Werbefilmseminar in Krapina / Kroatien zum Europäischen Jugendfilmprojekt
“jugend denkt um.welt”


Sept. 08: als Drogendealer in Julian Tyrasas Film “Schwarzer Afghane” (zum Film)
2009
9. Januar 2009: Premiere des Theaterstücks “Geschlossene Gesellschaft” von Jean Paul Sartre
mehr...
MAZ, PNN “Spannungsreiche zwischenmenschliche Beziehungen...” - “Höllisch spannend!”
wird fortgesetzt...
mehr
|